Newsblog Wirtschaft

Unser Newsblog

Wirtschaft


von Team: Wirtschaft 27. Januar 2020
Finanzielle Rahmenbedingungen: Wir stehen vor großen finanziellen Herausforderungen durch die anstehenden Belastungen in den nächsten Jahren u.a. durch die Sanierung unserer Wasserversorgung. Ein Schuldenanstieg bis Ende 2020 von 4,2 Mio.€ auf 6 Mio.€ ist zu erwarten. Einnahmens- und Ausgabensituation: Den wichtigsten Posten auf der Einnahmenseite im Verwaltungshaushalt bildet mit erwarteten 5,36 Millionen Euro der Anteil der Gemeinde an der Einkommenssteuer: Einnahmen, die in Schwabhausen seit Jahren langsam, aber kontinuierlich ansteigen. Eher bescheiden nehmen sich im Vergleich dazu die Einnahmen aus der Gewerbesteuer mit vorsichtig geschätzten 1,4 Millionen Euro aus. Quelle Zahlenmaterial (Zauscher, Renate (2019, Oktober 18). Rücklagen schwinden, Schulden steigen, Abgerufen 16. Januar 2020, von www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/haushalt-ruecklagen-schwinden-schulden-steigen-1.4646899) Unsere Lösungsansätze: Wir setzen uns für eine aktive kommunale Wirtschaftspolitik und die Erstellung eines Gewerbekonzepts für die Gemeinde Schwabhausen ein. Hierzu zählt insbesondere die Unterstützung der ortsansässigen Betriebe in ihrer erfolgreichen Entwicklung mittels gezielter Bestandspflege . Durch den Ausbau des bestehenden Gewerbes, aber auch durch die Ansiedelung von weiteren Betrieben entstehen wohnortnahe Arbeitsplätze. Damit leisten wir einen Beitrag zur Reduzierung des täglichen Pendlerstroms Richtung München. Gleichzeitig verbessern wir die finanzielle Situation der Gemeinde Schwabhausen für notwendige Zukunftsinvestitionen. Unser Maßnahmenkatalog: Ein unternehmensfreundliches und wachstumsorientiertes Klima vor Ort ist Voraussetzung, damit sich unsere ortsansässigen Unternehmen in der Gemeinde Schwabhausen zu Hause fühlen. Kontaktpflege durch aktives Zugehen auf die Unternehmen ist essenziell, um so über die aktuellen Anliegen der Betriebe Bescheid zu wissen und auf deren Bedürfnisse eingehen zu können. Als Plattform hierzu wollen wir regelmäßig stattfindende Business Lunches mit unseren Gewerbetreibenden initiieren. Wir müssen die Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Gemeindeverwaltung leben. Dies bedeutet die Integration ansässiger Betriebe in entwicklungsplanerischen Fragestellungen, um so unternehmerische Belange bei der Ortsplanung frühzeitig berücksichtigen zu können. Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung ist unser Credo! Natürlich gilt es auch weitere Akteure einzubinden. In Diskussion mit Experten aus Wirtschaft und Politik wollen wir den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern und damit Anstoß für neue Impulse geben. Eine Vernetzung mit Schulen, Durchführung von Ausbildungsmessen bzw. Praktikabörsen helfen Arbeitgeber und potenzielle Arbeitnehmer zusammenzubringen und so die Sicherstellung von Fachkräften zu gewährleisten. Wir machen!: Diskutieren Sie mit uns Ihre Belange als Gewerbetreibender bei unserem 1. Business Lunch am 2. März ab 11 Uhr in unserer UBV-Zentrale Münchener Str. 10a in Schwabhausen (vormals Bäckerei Kloiber). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Share by: